Astrid Lindgren – Werk und Wirkung
Internationale und interkulturelle Aspekte
©2009
Edited Collection
328 Pages
Series:
Kinder- und Jugendkultur, -literatur und -medien, Volume 60
Summary
Die insgesamt 16 Beiträge dieses Bandes werfen ein neues Licht auf Astrid Lindgrens kinderliterarisches Werk, indem sie einerseits den Blick auf die internationale Rezeption lenken, andererseits interkulturelle Aspekte fokussieren. Die drei ersten Artikel befassen sich mit Lindgrens Werk aus einer skandinavischen Perspektive und stellen den Einfluss der Romantik und des Modernismus auf Lindgrens Kinderromane heraus. Im zweiten Teil finden sich Untersuchungen zur Rezeption und Übersetzung von Lindgrens Werken in Estland, Frankreich, Kroatien, Südafrika, der DDR und den USA. Ein dritter Teil vervollständigt die internationale Perspektive und untersucht sowohl die fremdkulturelle Wahrnehmung in Lindgrens Fotobilderbüchern als auch die interkulturelle Rezeption der klassischen Kinderbuchautoren Annie M.G. Schmidt und Gianni Rodari, die in den Niederlanden bzw. der DDR eine vergleichbare Rolle gespielt haben wie Lindgren in der BRD. Abschließend werden die Bedeutung Lindgrens für die Literaturpädagogik und aktuelle fachdidaktische Diskurse in Deutschland diskutiert.
Details
- Pages
- 328
- Publication Year
- 2009
- ISBN (Softcover)
- 9783631570289
- Language
- German
- Keywords
- Literaturpädagogik Übersetzung Lindgren, Astrid Aufsatzsammlung Komparatistik Interkulturalität
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2009. 324 S., 16 Abb., 4 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG