Demokratisierungsprozesse in der Schweiz im späten 18. und 19. Jahrhundert
Forschungskolloquium im Rahmen des Forschungsprojekts «Die demokratische Bewegung in der Schweiz von 1770 bis 1870. Eine kommentierte Quellenauswahl»- Unterstützt durch den FWF / Austrian Science Fund
©2008
Sammelband
96 Seiten
Zusammenfassung
Dieser Tagungsband umfasst sechs Referate, die an einem Forschungskolloquium im Oktober 2004 in Zürich gehalten wurden. Sie gehen der Frage nach, weshalb sich in der Schweiz im 19. Jahrhundert zuerst auf Kantons-, dann auf Bundesebene plebiszitäre Formen entwickelt haben, die später mit dem Begriff «direkte Demokratie» gekennzeichnet werden. Die «Volksrechte» sind bis heute ein wichtiges Merkmal des politischen Systems der Schweiz. Ein Schlüssel zum Verständnis dieser Entwicklung liegt in der Herausbildung einer spezifischen politischen Kultur, die sowohl durch vormoderne als auch durch moderne – mit der Aufklärung und der Französischen Revolution einsetzende – Einflüsse geprägt ist.
Details
- Seiten
- 96
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631565254
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Geschichte 1798-1870 Schweiz Quelle Demokratiegeschichte Verfassungsgeschichte Geschichte der politischen Kultur Sutter, Johann Anton Sutter, Joseph Anton Lange, Friedrich Albert
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 96 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG