Geschichte als Palimpsest
Erinnerungsstrukturen in der Poetik von Danilo Kiš
©2008
Dissertation
II,
284 Seiten
Reihe:
Pegisha – Begegnung / Pegisha – Encounters, Band 6
Zusammenfassung
Danilo Kišs Gesamtwerk ist als ein mnemopoetisches Palimpsest konstruiert, das zwischen Geschichte und Gedächtnis, zwischen der Aufbewahrung des Gewesenen und dessen Vergegenwärtigung insbesondere im Gedenken an die Toten vermitteln will. Der jüdischen hermeneutischen Tradition verpflichtet, überliefert Kišs Erinnerungstextur das Dokument samt Kommentar und Exegese. Auf dieser Grundlage wird den Spuren der Gewalt, die die europäische Geschichte an den Juden hinterlassen hat und die als solche in das narrative Palimpsest eingeschrieben sind, ihre konkrete Referenz zugewiesen. Kišs Poetik führt exemplarisch die Funktionen des Speichers, der Übermittlung und der Sinnstiftung des Vergangenen vor, die Literatur angesichts der Katastrophen des 20. Jahrhunderts übernehmen kann.
Details
- Seiten
- II, 284
- Erscheinungsjahr
- 2008
- ISBN (Paperback)
- 9783631562000
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Judaismus Kis, Danilo Poetik Erinnerung Lager Gedächtnis
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. B,284 S., 10 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG