Loading...

Simon Sechters Abhandlung über die musikalisch-akustischen Tonverhältnisse

Erstveröffentlichung, Kommentar und Konsequenzen für die Aufführungspraxis

by Peter Strasser (Author)
©2009 Monographs 298 Pages

Summary

Dieser Band enthält die erste umfassende Veröffentlichung von Simon Sechters Abhandlung über die Tonverhältnisse. Simon Sechter – Wiens bedeutendster Musiktheoretiker im 19. Jahrhundert und Lehrer A. Bruckners – knüpft in seiner Abhandlung an die Tradition des proportionalen Intervallbegriffs an und entwirft ein ins Unendliche ausweitbares System von Tonbeziehungen.
Die Studie bietet einen ausführlichen Kommentar zu den verschiedenen Lehrmeinungen und musikalischen Problemen des 19. Jahrhunderts. Darauf aufbauend wird ein dynamisches Intervallmodell vorgestellt. Es leistet einen wichtigen Beitrag zur Analyse unterschiedlicher Intervallqualitäten. Mit Hilfe des präsentierten Modells werden Probleme der Intonation erhellt und wesentliche Fragen für die Aufführungspraxis von a-cappella-Werken erörtert.

Details

Pages
298
Year
2009
ISBN (Softcover)
9783039116355
Language
German
Keywords
Pädagogik Psychologie Musikpsychologie Abhandlung über die musikalisch-akustischen Tonve Musikpädagogik Sechter, Simon
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2008. 298 S., zahlr. Notenbeispiele

Biographical notes

Peter Strasser (Author)

Der Autor: Peter Strasser (geb. 1954), Musikpädagoge, Komponist und Musikwissenschaftler. Studium an der Universität Mozarteum in Salzburg. Unterrichtstätigkeit an der Anton Bruckner Privatuniversität Linz. Arbeitsschwerpunkte: Gehörbildung, Musiktheorie.

Previous

Title: Simon Sechters Abhandlung über die musikalisch-akustischen Tonverhältnisse