Loading...

Prozessorientiertes Supply Chain Risikomanagement

Eine Untersuchung am Beispiel der Construction Supply Chain für Offshore-Wind-Energie-Anlagen

by Sebastian Gabriel (Author)
©2007 Thesis 232 Pages

Summary

Vor dem Hintergrund der zunehmenden Komplexität oft globaler, multimodaler Supply Chains einerseits, und der zu konstatierenden nur rudimentären Umsetzung adäquater Risikomanagement-Konzepte in der Praxis andererseits, greift die Arbeit ein aktuelles Thema der Betriebswirtschaftslehre unter Berücksichtigung der Bereiche Logistik, Geschäftsprozessmodellierung und verteilte Produktion auf. Untersuchungsgegenstand sind Supply Chains, insbesondere Construction Supply Chains, welche derzeit etwa bei der Realisierung von Offshore-Windparks zum Tragen kommen. Im Rahmen des Risikomanagement-Ansatzes entsteht ein mehrkriterielles Entscheidungsproblem, welches in seinen Auswirkungen mittels der Simulationstechnik analysiert wird. Als ein Ergebnis wird ein Vorgehensmodell zum systematischen quantitativen Supply Chain Risikomanagement entwickelt.

Details

Pages
232
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631574423
Language
German
Keywords
Wertschöpfungskette Risikomanagement Windkraftwerk Construction Supply Chain Wind-Energie-Anlagen Geschäftsprozessmodellierung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 232 S., 30 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Sebastian Gabriel (Author)

Der Autor: Sebastian Gabriel studierte Wirtschaftsingenieurwesen mit dem Schwerpunkt Unternehmensplanung an der Universität Karlsruhe. Seit 2003 arbeitet er als Projektleiter am Institut für Seeverkehrswirtschaft und Logistik in Bremen. 2005 wechselte er von der Abteilung Planungs- und Simulationssysteme zur Abteilung Logistische Systeme. 2007 erfolgte die Promotion an der Universität Bremen im Fachbereich Wirtschaftswissenschaft.

Previous

Title: Prozessorientiertes Supply Chain Risikomanagement