Loading...

Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007

Herausgegeben vom Institut für Jugendbuchforschung der Johann Wolfgang Goethe-Universität (Frankfurt am Main) und der Staatsbibliothek Preußischer Kulturbesitz (Berlin), Kinder- und Jugendbuchabteilung

by Bernd Dolle-Weinkauff (Volume editor) Hans-Heino Ewers-Uhlmann (Volume editor) Carola Pohlmann (Volume editor)
©2007 Thesis VIII, 284 Pages

Summary

Auch die dreizehnte Folge des Jahrbuchs möchte durch Beiträge ausländischer Kinder- und Jugendliteraturforscher den Gedankenaustausch über Ländergrenzen hinweg fördern: Nina Christensen ist die neue Direktorin des Center for Børnelitteratur an Danmarks Paedagogiske Universitet in Kopenhagen und schreibt über Kindheitsbilder der Zeitgenossen Andersens. Der amerikanische Germanist Luke Springman, Spezialist für die Kultur der Weimarer Republik, ist der deutschen Kinder- und Jugendliteraturforschung seit langem verbunden. Mit dem Beitrag von Stephanie Himmel ist auch die in Deutschland nicht sehr stark ausgeprägte romanistische Kinderliteraturforschung vertreten. Der Schwerpunkt der anderen Beiträge, die vorwiegend aus der Feder jüngerer Kolleginnen aus Deutschland und der Schweiz stammen, liegt auf der aktuellen Jugendkultur, -literatur und -sprache. Die neu eingeführte Rubrik «Forum» bietet Diskussionsbeiträge zur Frage des kinderliterarischen Kanons.

Details

Pages
VIII, 284
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631574409
Language
German
Keywords
Kindheitsforschung Science Fiction Märchen Legende Popliteratur Jugendsprache
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. VIII, 284 S., 22 Abb., zahlr. Tab., 2 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Bernd Dolle-Weinkauff (Volume editor) Hans-Heino Ewers-Uhlmann (Volume editor) Carola Pohlmann (Volume editor)

Previous

Title: Kinder- und Jugendliteraturforschung 2006/2007