Der verfassungsrechtliche Kulturauftrag des öffentlich-rechtlichen Rundfunks
Eine funktionsbezogene Betrachtung des Mediums in seiner Bedeutung für Individuum, Gesellschaft, Kunst, Wissenschaft und Religion
©2007
Dissertation
180 Seiten
Reihe:
Schriften zum deutschen und europäischen öffentlichen Recht, Band 15
Zusammenfassung
Die Arbeit untersucht die bisher von der juristischen Literatur weitgehend vernachlässigte Frage, worin der insbesondere vom BVerfG in ständiger Rechtsprechung betonte «kulturelle Auftrag» des öffentlich-rechtlichen Rundfunks besteht. Vor dem Hintergrund einer Analyse des Phänomens menschlicher Kultur an sich kommt die Arbeit zu dem Ergebnis, dass sich dieser zum einen insbesondere auf Beiträge aus den Bereichen Kunst, Wissenschaft und Religion als für den Menschen besonders bedeutende Erkenntnisdisziplinen bezieht («Kultur als geistige Leistung»). Zum anderen bezieht der Autor den Kulturauftrag aber auch auf solche Inhalte, in denen spezifischer sozialer Zusammenhalt zum Ausdruck kommt und sich konstituiert («Kultur als soziales System»).
Details
- Seiten
- 180
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631573617
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Rundfunk Kulturverfassungsrecht Kulturauftrag
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 180 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG