Embryonenforschung und Embryonenschutz
Rechtliche Rahmenbedingungen sowie nationale, regionale und internationale Standards der pränatalen Biomedizin
©2007
Thesis
238 Pages
Series:
Studien zum Öffentlichen Recht, Völker- und Europarecht, Volume 14
Summary
Die Forschung mit menschlichen Embryonen und menschlichen embryonalen Stammzellen beschäftigt seit mehr als 40 Jahren Rechtswissenschaft und Praxis. Diese Arbeit stellt den wissenschaftlichen Sachstand der Problematik dar und zeigt den Stand der Gesetzgebung in Deutschland, den anderen europäischen Staaten sowie auf europäischer und internationaler Ebene auf. Sie erläutert ethische Bedenken und grundsätzliche juristische Fragestellungen. Dabei diskutiert sie u. a. die verfassungsrechtlichen Aspekte der Embryonenforschung und den Status des Embryo. Die Arbeit fragt nach den Grenzen staatlicher Regelungsfähigkeit und benennt konkrete Regelungsmöglichkeiten unter Beachtung nationaler, regionaler und internationaler Rahmenbedingungen. Ferner geht sie der Frage nach den aus rechtlicher Sicht vorzugswürdigen Alternativen zur embryonalen Stammzellforschung nach.
Details
- Pages
- 238
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631573426
- Language
- German
- Keywords
- Forschung Deutschland Embryonale Stammzelle Rechtsvergleich Stammzellenforschung Status des Embryo
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 238 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG