Wettbewerb und Monopolisierung in der Luft- und Raumfahrtindustrie
Analyse und Bewertung des Unternehmenszusammenschlusses Daimler-Benz/MBB aus Sicht der modernen Industrieökonomik
©2007
Dissertation
338 Seiten
Zusammenfassung
Die aktuellen Entwicklungen in der europäischen und internationalen Luft- und Raumfahrtindustrie zeigen die hohe Veränderungsdynamik dieser Branche. Der Unternehmenszusammenschluss Daimler-Benz/MBB steht am Anfang einer anhaltenden Konsolidierungsentwicklung auf europäischer Ebene. Er beeinflusste damit maßgeblich die Entwicklung europäischer LRI-Strukturen, die ihrerseits das globale Wettbewerbsgefüge der Branche geprägt haben. Zielsetzung der Arbeit ist die ex-post Analyse des im Rahmen einer Ministererlaubnis zustande gekommenen Unternehmenszusammenschlusses zwischen der Daimler-Benz AG und der Messerschmitt-Bölkow-Blohm GmbH aus dem Jahr 1989. Theoretisch eingebettet wird die Analyse dabei in die moderne Industrieökonomik im Allgemeinen und in die strategische Handelspolitik im Speziellen.
Details
- Seiten
- 338
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631569177
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- DaimlerChrysler Aerospace AG Fusion Luft- und Raumfahrtindustrie Wettbewerbsstrategie Monopol Ministererlaubnis Strategische Handelspolitik Monopolistische Konkurrenz Industrieökonomik Internationaler Wettbewerb
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 338 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG