Loading...

Zur Erosion der Menschenrechte im demokratischen Rechtsstaat

Reaktionen der Systeme und der Zivilgesellschaft

by Alexa Albrecht (Author)
©2007 Thesis 224 Pages

Summary

Die derzeitige politische und juristische Debatte streitet über die absolute oder relative Geltung des Begriffs der Menschenwürde. Sie zielt dabei in den Mittelpunkt gesellschaftlicher Realitäten: staatliche Folter und die innere Sicherheit schlechthin. «Prävention» und «Privatisierung» sind die modernen Richtungsweisungen, mittels derer eine von breiten Mehrheiten getragene Gesellschaftspolitik die Krisen der inneren Sicherheit und der wirtschaftlichen Globalisierung in den Griff bekommen will, letztlich aber Menschenrechte aufhebt. Ob formelle Systemreaktionen oder informelle zivilgesellschaftliche Reaktionen diese Erosionen des Rechts aufzuhalten vermögen? Die Hoffnung konzentriert sich auf die Zivilgesellschaft, die absolute Grenzen jedweden Zugriffs auf Menschenrechte und Menschenwürde reklamieren muss und der Gesellschaft kritische Aufklärung über die destruktiven Wirkungen von Transformationsprozessen schuldig ist.

Details

Pages
224
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631566480
Language
German
Keywords
Menschenrecht Privatisierung Globalisierung Rechtsstaat Innere Sicherheit Rechtspolitik Non-Governmental-Organisation Prävention Amnesty International Vereinte Nationen Sicherheitsgesellschaft
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 224 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Alexa Albrecht (Author)

Die Autorin: Alexa Albrecht, Studium der Rechtswissenschaft in Leipzig, Studium der Politikwissenschaft in Frankfurt am Main und Berlin; Diplom in Politikwissenschaft am Otto-Suhr-Institut (Berlin); Promotion am Fachbereich Rechtswissenschaft Universität Frankfurt am Main.

Previous

Title: Zur Erosion der Menschenrechte im demokratischen Rechtsstaat