Loading...

Rheinbündischer Konstitutionalismus

by Hartwig Brandt (Volume editor) Ewald Grothe (Volume editor)
©2007 Edited Collection 170 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 350

Summary

Die ersten geschriebenen Verfassungen in Deutschland werden bis heute unterschätzt. Besonders in Kontrast zu den frühkonstitutionellen süddeutschen Verfassungen wurde dieser rheinbündische Konstitutionalismus der Jahre 1807-1811 lange Zeit als napoleonisch diktierter «Scheinkonstitutionalismus» abgewertet. In den Beiträgen dieses Sammelbandes werden die insgesamt sechs einzelstaatlichen Verfassungen sowie die Rheinbundakte analysiert. Damit wird sowohl der rheinbündische Konstitutionalismus rehabilitiert als auch neues Material für eine komparative Sicht auf die rheinbündischen Reformen bereitgestellt. Dies ermöglicht die präzisere Verortung der ersten deutschen Konstitutionen innerhalb der Entwicklung hin zum Verfassungsstaat in Deutschland.

Details

Pages
170
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631564899
Language
German
Keywords
Verfassung Rheinbund Deutschland Geschichte 1806-1816 Aufsatzsammlung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 170 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Hartwig Brandt (Volume editor) Ewald Grothe (Volume editor)

Die Herausgeber: Hartwig Brandt, geboren 1936; Prof. em. für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wuppertal; Promotion 1966; Habilitation 1975; Veröffentlichungen zur Neueren und Neuesten Geschichte, besonders zur Verfassungs- und Politischen Ideengeschichte. Ewald Grothe, geboren 1961; Privatdozent für Neuere und Neueste Geschichte an der Universität Wuppertal; Promotion 1994; Habilitation 2003; Veröffentlichungen zur Verfassungs- und Wissenschaftsgeschichte des 19. und 20. Jahrhunderts.

Previous

Title: Rheinbündischer Konstitutionalismus