Der Ersatz vergeblicher Aufwendungen im modernisierten Schuldrecht
©2007
Dissertation
XXVIII,
256 Seiten
Reihe:
Schriften zum Handels- und Wirtschaftsrecht, Band 16
Zusammenfassung
Erweisen sich Investitionen oder Dispositionen sonstiger Art eines Vertragsteils im Nachhinein durch die Verletzung von (Leistungs)-Pflichten der anderen Seite als vergebens, stellt sich die Frage ihrer Ersatzfähigkeit. Bis zum Jahre 2002 war hier Richterrecht maßgeblich. Erst die Schuldrechtsmodernisierung brachte mit § 284 BGB eine gesetzliche Regelung. Die Studie analysiert, welche Auswirkungen sich hierdurch in der Fallpraxis sowie auf rechtstheoretischer Ebene ergeben. Gezeigt wird, wo nunmehr eine Ersatzpflicht besteht bzw. ausscheidet. Dabei analysiert die Verfasserin die anspruchsbegründenden Voraussetzungen der neuen Norm. Dies geschieht unter Auswertung der früheren Rechtsprechung und des Amerikanischen Rechtskreises. Letzterer stand für die Regelung des § 284 BGB Pate.
Details
- Seiten
- XXVIII, 256
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631561621
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Frustrierte Aufwendung USA Leistungsstörungen Schuldrechtsmodernisierung Frustrierte Aufwendungen Rentabilitätstheorie Rechtsvergleich Aufwendungsersatz
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XXVIII, 256 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG