Die Kombination von Rücktritt und Schadensersatz im neuen Schuldrecht
Eine ökonomische und rechtsvergleichende Analyse am Beispiel des Kaufvertrags
©2007
Thesis
IV,
372 Pages
Series:
Saarbrücker Studien zum Privat- und Wirtschaftsrecht, Volume 57
Summary
Die Arbeit untersucht das Recht des Gläubigers im neuen Schuldrecht, bei einer Leistungsstörung Rücktritt und Schadensersatz zu verbinden. Der Autor hinterfragt, ob die Kombination der beiden Rechtsbehelfe den richtigen Schranken unterliegt. Das Ziel ist dabei, Empfehlungen für die Anwendung des neuen Rechts zu entwickeln. Nach einer systematischen Aufbereitung der im Gesetz vorgesehenen Schranken wird die Frage nach der richtigen Beschränkung der Kombination aus Sicht der ökonomischen Analyse und der Rechtsvergleichung untersucht. Hieraus lassen sich konkrete Vorschläge für die Auslegung des geltenden Schuldrechts ableiten – sowie Vorschläge zur Änderung des Gesetzestextes.
Details
- Pages
- IV, 372
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631561515
- Language
- German
- Keywords
- Kaufvertrag Leistungsstörung Rücktritt Schadensersatz Ökonomische Theorie des Rechts Ökonomische Analyse Rechtsvergleichung Befreiung Verhältnismäßigkeit Rückgabe Deutschland
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. IV, 372 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG