Fremdsprachenlernen über Fachinhalte
Immersion und bilingualer Unterricht in Deutschland
©2007
Dissertation
116 Seiten
Zusammenfassung
Die Arbeit verfolgt das Ziel, den aktuellen Stand des bilingualen Sachfachunterrichts in Deutschland vorzustellen und dabei einen Überblick über die entsprechenden deutsch-italienischen Projekte an deutschen Schulen zu vermitteln, ergänzt durch eine persönliche Erfahrung beim Hospitieren an einer saarländischen Grundschule, an der ein deutsch-italienischer Zweig aktiviert wurde. Dabei werden auch die wichtigsten Aspekte des bilingualen Unterrichtes beschrieben, wie etwa die Fächer- und Sprachenauswahl, die Lehrpläne und Materialien, die Qualifikationsprofile der Lehrkräfte und die vorgesehenen Schulabschlüsse. Der Vergleich zwischen der bilingualen Kindererziehung in zweisprachigen Familien und der entsprechenden schulischen Erziehung zeigt auf, dass letztere nur eine annähernde Zweisprachigkeit zu erreichen vermag.
Details
- Seiten
- 116
- Erscheinungsjahr
- 2007
- ISBN (Paperback)
- 9783631559147
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Zweisprachigkeit Fachunterricht Bilingualer Unterricht Bilingualismus Bilinguale Schule /Deutschland Zweisprachige Kindererziehung Mehrsprachigkeit Immersion Deutschland Erst- und Zweitspracherwerbsforschung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 116 S., zahlr., Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG