«Alte HeldInnen braucht die Schule»
Das «Nibelungenlied» und der «Herr der Ringe» als literaturdidaktische Beispiele für einen gehirn-gerechten Mittelalterunterricht
©2007
Thesis
158 Pages
Series:
Mediävistik zwischen Forschung, Lehre und Öffentlichkeit, Volume 1
Summary
«Lernen mit beiden Gehirnhälften», «Lernen einen persönlichen und sozialen Sinn geben», «vernetztes Lernen», «vielschichtige Informationsvermittlung» und «aktive Wissenserarbeitung» – diese Schlagwörter der modernen Pädagogik sind in aller Munde. Doch sind sie auch im Unterricht praktisch umsetzbar? Dieses Buch hat sich zum Ziel gesetzt, eine neue Möglichkeit aufzuzeigen, wie neurobiologische Erkenntnisse mit didaktischen Unterrichtskonzepten und ihren Vorzügen verknüpft werden können. Vorgestellt wird dies anhand einer Verbindung des Nibelungenlieds mit dem Herrn der Ringe und deren Umsetzung im Deutschunterricht. Eine wissenschaftstheoretisch fundierte Beispielsammlung bietet LehrerInnen einen Fundus an neuen, konkret anwendbaren Ideen und kann als Basis für eine innovative Weitergabe mittelalterlicher Literatur dienen.
Details
- Pages
- 158
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631557273
- Language
- German
- Keywords
- Nibelungenlied Mittelalter Wissensvermittlung Deutschunterricht Kognitives Lernen Schülerorientierter Unterricht Mittelhochdeutsch Heldin Worms Held
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 158 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG