Loading...

Die Zahlungen des Bürgen als vorläufige Sicherheit

by Olaf Dyck (Author)
©2007 Thesis XX, 247 Pages

Summary

Die von einigen Kreditinstituten verwendete Bürgschaftsklausel, nach der die Zahlungen des Bürgen als Sicherheitsleistung für dessen Bürgschaftsschuld dienen, wird von der Rechtsprechung seit jeher als übliche Formularklausel bezeichnet. Die Studie untersucht nach Feststellung des Sicherungsbedürfnisses der Kreditinstitute und nach umfassender Darlegung der Wirkungsweise der Bürgschaftsklausel, ob es sich bei dieser Kautelarpraxis tatsächlich um eine auch mit den §§ 305 ff. BGB (AGB-Gesetz a.F.) im Einklang befindende Regelung handelt. Die Bürgschaftsklausel ist im Jahr 1993 vom Bundesverband der deutschen Banken sowie von zahlreichen Kreditinstituten durch eine andere Bürgschaftsklausel ersetzt worden. Das Buch stellt dabei nicht nur die historische Entwicklung der Bürgschaftsklausel und die Motive der insoweit geänderten Formularpraxis dar, sondern entwickelt auch, unter Beachtung der elementaren Grundregeln, eigene Lösungsansätze.

Details

Pages
XX, 247
Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631556610
Language
German
Keywords
Deutschland Bürgschaft Formularvertrag Zahlung Sicherheitsleistung Bürgschaftsrecht Gesetzlicher Forderungsübergang
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XX, 247 S.

Biographical notes

Olaf Dyck (Author)

Der Autor: Olaf Dyck, geboren 1974 in Leipzig; von 1993 bis 1998 Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Leipzig; von 1998 bis 2000 Rechtsreferendariat im Freistaat Sachsen; von 1998 bis 2001 Repetitor für die juristische Ausbildung; seit 2001 als Rechtsanwalt zugelassen und seit 2004 Syndikusanwalt in Frankfurt am Main; 2006 Promotion.

Previous

Title: Die Zahlungen des Bürgen als vorläufige Sicherheit