Performance-Messung und wertorientierte Steuerung auf Basis von Residualgewinnen
©2007
Thesis
XXX,
268 Pages
Series:
Regensburger Beiträge zur betriebswirtschaftlichen Forschung, Volume 47
Summary
Residualgewinne stellen eine an den Interessen der Unternehmenseigentümer orientierte Steuerungs- und Kontrollgröße dar. Konsistente Berechnung vorausgesetzt, sind die Signale dieser Steuerungsgröße kompatibel mit den Ergebnissen einer auf Cashflows aufsetzenden Unternehmensbewertung. In dieser Untersuchung werden zunächst die Vorteile von Residualgewinnen gegenüber «traditionellen» Steuerungsgrößen herausgearbeitet. Anschließend werden mehrere Residualgewinn-Konzeptionen dargestellt und aus theoretischer und praktischer Sicht beurteilt. Weiterhin erfolgt die Berechnung von Residualgewinnen unter Beachtung des deutschen Steuersystems. Ein praxisnahes Beispiel veranschaulicht die Vorgehensweise und den Informationsgehalt von Residualgewinnen. Schließlich werden Implementierungs- und Steuerungsfragen sowie der Einsatz von Residualgewinnen im Controlling diskutiert.
Details
- Pages
- XXX, 268
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631553176
- Language
- German
- Keywords
- Residualeinkommensmodell Leistungsmessung Finanzierung Steuerungsgröße Unternehmensbewertung Controlling
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XXX, 268 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG