Wohnungswirtschaft für die Vereinigte Stahlwerke AG, 1933-1945
Entstehung, Organisation, Bestandsbewirtschaftung und Wohnungsbau der Rheinische Wohnstätten AG, Rheinisch Westfälische Wohnstätten AG, Westfälische Wohnstätten AG und Westdeutsche Wohnhäuser AG
©2007
Thesis
494 Pages
Summary
Die Vereinigte Stahlwerke AG (VSt) wuchs vor dem Zweiten Weltkrieg hinter der I.G. Farbenindustrie AG zum zweitgrößten Unternehmen in Deutschland heran und zählte zu den größten Stahlproduzenten der Welt. Für die Verwaltung von mehr als 60.000 Wohnungen gründete die VSt 1933 kurz nach der nationalsozialistischen Machtübernahme die Westdeutsche Wohnhäuser AG und mit den Möglichkeiten des Gemeinnützigkeitsrechts die Westfälische-, Rheinisch Westfälische- und Rheinische Werkswohnungs AG. Die Gesellschaften bewirtschafteten ein Achtel des gesamten deutschen industriellen Wohnungsbestands und waren Grundlage für Nachkriegsgesellschaften wie die VEBA Immobilen AG (Viterra AG). Vorstand, Geschäftsleitungen und Verwaltungsstellen der Gesellschaften bewegten sich dabei insbesondere während des Krieges im Spannungsfeld der Auswirkungen nationalsozialistischer Politik und wohnungswirtschaftlicher Sachzwänge.
Details
- Pages
- 494
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Hardcover)
- 9783631551295
- Language
- German
- Keywords
- Westdeutsche Wohnhäuser-Aktiengesellschaft Nationalsozialismus Recht der Gemeinnützigkeit Unternehmerische Wohnungswirtschaft Geschichte 1933-1945
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 494 S., 21 Abb., 1 farbige Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG