Loading...

König Ludwig VI. von Frankreich und die Kanonikerreform

by Julian Führer (Author)
©2008 Thesis 394 Pages

Summary

Die Regierungszeit König Ludwigs VI. von Frankreich (1108-1137) ist von vielfältigen innerkirchlichen Reformbestrebungen geprägt, die mitunter erhebliche Konflikte nach sich zogen. Die Arbeit untersucht die Rolle des Königs in den Reformdebatten der Zeit und stellt die Regularkanoniker ins Zentrum. Die Gründung von Saint-Victor bei Paris fällt in diese Zeit, aber auch in anderen Bistümern gab es vergleichbare Gemeinschaften. In einer vergleichenden Perspektive wird das vorwiegend urkundliche Material gesichtet. Die Untersuchung zeigt, daß der König hier weitgehend von den Amtsträgern in seinem persönlichen Umfeld und in den einzelnen Diözesen abhängig agierte.

Details

Pages
394
Publication Year
2008
ISBN (Softcover)
9783631545225
Language
German
Keywords
Ludwig (Frankreich, König, VI.) Frankreich Chorherren Reform Geschichte 1108-1137 Kanoniker Regularkanoniker Königtum Kirchenreform
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2008. 394 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Julian Führer (Author)

Der Autor: Julian Führer wurde in Berlin geboren. Nach Stationen in Berlin, Paris, Göttingen und Jena ist er nun an der Universität Zürich beschäftigt.

Previous

Title: König Ludwig VI. von Frankreich und die Kanonikerreform