Loading...

Rezeptionsgeschichte der deutschsprachigen Literatur in China von den Anfängen bis zur Gegenwart

by Yi Zhang (Author)
©2007 Thesis 338 Pages

Summary

Mit dieser Arbeit soll ein Überblick über die Rezeption deutschsprachiger Literatur in China von der Anfangsphase bis zur Gegenwart geschaffen werden. Dabei wird insbesondere auf die chinesischen gesellschaftlichen und individuellen Konflikte, Besonderheiten und Bedingungen eingegangen. Mittels der Rezeptionsästhetik wird erforscht, mit welchen Erwartungen und Erfahrungen in China die deutschsprachige Literatur über die historischen Epochen gelesen, verstanden, interpretiert und rezipiert wurde und inwiefern sich diese Lesarten veränderten.

Details

Pages
338
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783039102136
Language
German
Keywords
Deutsch Literatur Rezeption China Geschichte Literatursoziologie Rezeptionsforschung Literaturkritik Probleme literarischer Übersetzung Asiatische Geschichte
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2007. 338 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Yi Zhang (Author)

Die Autorin: Yi Zhang wurde 1965 in Beijing/China geboren. Von 1982 bis 1986 Germanistikstudium an der Peking-Universität, Beijing, China. Von September 1986 bis Januar 1992 Weiterstudium an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Von Januar 1992 bis September 2000 PhD-Studium an der University of Maryland at College Park, USA. 2000 Promotion. Seit November 2000 Germanistikprofessorin an der Deutschabteilung der Renmin-Universität China, Beijing.

Previous

Title: Rezeptionsgeschichte der deutschsprachigen Literatur in China von den Anfängen bis zur Gegenwart