Die Amtsniederlegung des Gesellschaftergeschäftsführers der Einpersonen-GmbH
©2006
Dissertation
236 Seiten
Zusammenfassung
Die Darstellung behandelt ein Problem aus dem Recht der GmbH: Darf der Gesellschaftergeschäftsführer das Amt niederlegen und so «seine» Einpersonen-GmbH geschäftsführerlos werden lassen? Diese Frage ist von besonderer praktischer Relevanz für alle, die mit Gesellschaften mit beschränkter Haftung zu tun haben: Gesellschafter, Geschäftsführer, Rechtsanwälte, Notare und schließlich auch Zivilrichter. Während die bisherige Rechtsprechung den Geschäftsführer ans Amt binden will, entwickelt die Autorin ein neuartiges Gegenkonzept. Sie schlägt vor, den Gesellschaftergeschäftsführer nicht ins Amt zu zwingen, sondern stattdessen einen Notgeschäftsführer zu bestellen und einen Interessenausgleich auf der Haftungsebene zu erreichen.
Die Darstellung wendet sich direkt an den Rechtsanwender und gibt ihm zahlreiche praktische Hilfestellungen vom Umgang mit dem Registergericht bis hin zu Formulierungen einschließlich einer Mustersammlung für die Amtsniederlegungserklärung und Handelsregisteranmeldung.
Die Darstellung wendet sich direkt an den Rechtsanwender und gibt ihm zahlreiche praktische Hilfestellungen vom Umgang mit dem Registergericht bis hin zu Formulierungen einschließlich einer Mustersammlung für die Amtsniederlegungserklärung und Handelsregisteranmeldung.
Details
- Seiten
- 236
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783899756043
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Amtsniederlegung Einpersonen-GmbH Geschäftsführer
- Erschienen
- München, 2006. 236 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG