Das Lesebuch 1800-1945
Ein Medium zwischen literarischer Kultur und pädagogischem Diskurs. Vorträge des 2. Siegener Symposions zur literaturdidaktischen Forschung
©2006
Conference proceedings
308 Pages
Series:
Siegener Schriften zur Kanonforschung, Volume 3
Summary
Der Band legt den Akzent auf kulturelle Konstellationen der Literaturvermittlung in historischer Perspektive. Im Blickpunkt steht ein Schul- und Kanonisierungsmedium, das seit dem 19. Jahrhundert eine zentrale Bedeutung erlangte: das Lesebuch für den deutschen Unterricht. Untersucht werden u. a. Lesebücher als Medien der Literaturvermittlung, Kanonkonstruktionen, Aspekte der kulturhistorischen Genese von Lesebüchern, Paratexte, Konstrukte und Stereotype in Lesebüchern. Der Komplexität des Gegenstandes entspricht ein interdisziplinärer Ansatz, der in den Beiträgen des Bandes verschiedene kultur- und literaturhistorische, -soziologische und -didaktische sowie bildungshistorische Fragestellungen, methodische Zugriffe und Untersuchungsfelder zusammenführt.
Details
- Pages
- 308
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631558744
- Language
- German
- Keywords
- Geschichte 1800-1945 Literarische Kultur Deutschunterricht Lesebuch Kongress Braunschweig (2005) Kanonkonstruktion Literaturvermittlung /Schule Mediengeschichte Literaturvermittlung /Gesellschaft
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 308 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG