Wilhelm Waiblinger und die bildende Kunst
©2007
Thesis
XX,
268 Pages
Summary
Diese interdisziplinär angelegte Arbeit erschließt das Werk des zumindest literaturgeschichtlich wichtigen, aber kaum erforschten Autors Wilhelm Waiblinger vom Gesichtspunkt seiner intensiven Beschäftigung mit den bildenden Künsten aus und gelangt so zu den Umrissen eines Gesamtportraits. Der romantische Klassizist – oder klassizistische Romantiker – Wilhelm Waiblinger ist für die Kunstdiskurse der späten Goethezeit ein idealer Gewährsmann. In der Betrachtung von Kunstwerken enthüllen sich dem jungen Dichter symbolische Schnittpunkte, die zugleich auf eine mit dem Fluch der Epigonalität beladene Gegenwart und auf eine idealisierte Vergangenheit verweisen. Die in der Arbeit behandelten Aspekte reichen von der Philosophischen Ästhetik über die Auswüchse des Romtourismus bis zum Status des illustrierten Taschenbuchs auf dem literarischen Markt.
Details
- Pages
- XX, 268
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631557457
- Language
- German
- Keywords
- Waiblinger, Wilhelm Kunstkritik Klassizismus Intermedialität Italiensehnsucht Kunst
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. XX, 268 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG