Loading...

Erziehung zur interkulturellen Kompetenz durch Rhythmik, Tanz und Musik

Zur Bedeutung der Rhythmik in Institutionen der Elementar- und Vorschulerziehung unter besonderer Berücksichtigung interkultureller Gegebenheiten

by Fariba Zarrin (Author)
©2007 Thesis VIII, 130 Pages

Summary

Diese interdisziplinäre Studie versucht anhand der entwicklungspsychologischen Theorien und kulturvergleichenden Studien die fördernden Kontexte der Entwicklung für das Kind im Vorschulalter darzustellen. Die von der Kultur geprägten unterschiedlichen Sozialisationskontexte, insbesondere die europäischen und die asiatischen finden hier eine besondere Aufmerksamkeit. Dabei wird ein neues Bild von der asiatischen beziehungsweise iranischen Kultur vermittelt. Die Vorschulerziehung und ihre Ziele werden für eine multikulturelle Gesellschaft wie Deutschland und eine Welt, in der die interkulturelle Interaktion zunehmend im Leben des Menschen Platz nimmt, definiert. Tanz, Musik und Rhythmik werden hierzu als geeignete Medien betrachtet, die auf Grund ihrer Eigenschaften in der Lage sind, diesen Zielen gerecht zu werden. Die wichtigsten Elemente der Rhythmik, Bewegung und Musik entsprechen den naturgegebenen Anlagen und den Bedürfnissen des Kindes nach Bewegung und Freude und können zur Förderung seiner Entwicklung eingesetzt werden. Deren kulturelle Komponenten bieten eine optimale Möglichkeit um die interkulturelle Kompetenz der Kinder und deren Eltern und Erzieher(innen) zu fördern.

Details

Pages
VIII, 130
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783631556344
Language
German
Keywords
Vorschulerziehung Kreativität Rhythmische Erziehung Interkulturelle Erziehung Kulturvergleichende Studie Entwicklungspsychologie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. VIII, 130 S., 1 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Fariba Zarrin (Author)

Die Autorin: Fariba Zarrin wurde im Iran geboren und lebt seit mehr als 15 Jahren in Deutschland. Sie hat hier Pädagogik studiert und anschließend an der Universität zu Köln promoviert. Die Autorin hat im Iran u. a. als Lehrerin und Erzieherin gearbeitet.

Previous

Title: Erziehung zur interkulturellen Kompetenz durch Rhythmik, Tanz und Musik