Bilingualer Erdkundeunterricht
Subjektive didaktische Theorien von Lehrerinnen und Lehrern
©2007
Thesis
352 Pages
Series:
Mehrsprachigkeit in Schule und Unterricht, Volume 4
Summary
Bilingualer Unterricht ist in der Schule seit vielen Jahren etabliert. Die wissenschaftliche Diskussion um eine Didaktik des bilingualen Unterrichts hat hingegen erst in jüngerer Vergangenheit an Intensität zugenommen. Lehrerinnen und Lehrer mussten in der Praxis lange auf einen abgesicherten theoretischen Rahmen verzichten. Das bedeutet aber nicht, dass sie theorielos agiert haben. Welche didaktischen Überlegungen stellen bilinguale Erdkundelehrerinnen und -lehrer im Einzelnen an? Welche Bezugskontexte bemühen sie dabei? Welche argumentativen Zusammenhänge? In welchem Verhältnis stehen diese subjektiven Theorien zu wissenschaftlichen Theorien? Diesen Fragen geht die Studie nach.
Details
- Pages
- 352
- Publication Year
- 2007
- ISBN (Softcover)
- 9783631556368
- Language
- German
- Keywords
- Geographieunterricht Geographielehrer Subjektive Theorie Didaktik Fachdidaktik Qualitative Forschungsmethodologie Zweisprachigkeit
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2007. 352 S., 1 Abb., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG