Bedeutung von Appellativa der Nationszugehörigkeit am Beispiel «Deutscher» und «Ausländer»
Eine empirisch-semantische Untersuchung
©2006
Thesis
308 Pages
Series:
Danziger Beiträge zur Germanistik, Volume 19
Summary
Mit dieser Arbeit liegt eine neue, wenngleich von klassischen Ansätzen nicht völlig losgelöste Bedeutungskonzeption vor. Bedeutung gilt als gesellschaftliches Wissen, zunächst als Intension und laienhaftes Wissen über die bezeichneten Dinge auf der Ebene der Gemeinsprache. Im Konfliktfall greift die sprachliche Arbeitsteilung, die auf gesellschaftlicher Arbeitsteilung beruht: die gesamtgesellschaftlichen Zwecken dienende Extensionsfestlegung wird Experten überantwortet. Die Theorie fundiert der empirische Vergleich des Durchschnittssprecherwissens mit den juristischen Definitionen von «Deutscher» und «Ausländer» auf der Basis von Wissensstrukturen. Zu Tage treten hier neben Tabus, Emotionen und Wertungen Bezüge zum völkischen Nationskonstrukt ebenso wie absehbare Fortentwicklungen geltenden Rechts.
Details
- Pages
- 308
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631556047
- Language
- German
- Keywords
- Deutsche Appellativum Ausländer Semantik Wissensstrukturtyp Nation Migrant
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 308 S., 1 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG