Mit «Hyperspeed» ins «Internet»
Zur Funktion und zum Verständnis von Anglizismen in der Sprache der Werbung der «Deutschen Telekom»
©2006
Dissertation
370 Seiten
Zusammenfassung
Die Frage nach dem Warum der Anglizismenverwendung in der Sprache der Werbung stellt sich insbesondere vor dem Hintergrund eines immer wieder nachgewiesenen schlechten Verständnisses der Rezipienten von englischen Entlehnungen. Muss ein Anglizismus verstanden werden, um wirksam zu sein? Soll er überhaupt verstanden werden? Die bisherige Konzentration auf die Rezeption von Anglizismen auf der einen und die geringe Erforschung der Gründe für ihre Verwendung im Deutschen auf der anderen Seite hat Raum für Spekulation gelassen. Die Studie verbindet die zuvor meist isoliert verfolgten Forschungsansätze: Anhand einer korpusgestützten Untersuchung werden Verständnis, Wirkung und Verwendungsmotivation von Anglizismen in der Sprache der Werbung der Deutschen Telekom umfassend analysiert und dabei sowohl Produzenten- als auch Rezipientenseite berücksichtigt.
Details
- Seiten
- 370
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631555293
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Werbesprache Anglizismus Deutsche Telekom AG Anzeigenwerbung Sprachkontakt Sprachwandel Deutsch Entlehnung
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 370 S., 9 Abb., zahlr. Tab., 3 Graf.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG