Loading...

Vertrauen im Leistungssport

Eine empirische Studie zur Vertrauensbeziehung zwischen Trainern und Athleten im Leistungstennis

by Jutta Padberg (Author)
©2006 Thesis 300 Pages
Series: Psychologie und Gesellschaft, Volume 4

Summary

Ausgehend von der Differentiellen Vertrauenstheorie von Schweer wird in dieser Arbeit der Bedeutung des Vertrauens zwischen Trainer und Athlet im Leistungstennis nachgegangen. Mittels eines gemischt qualitativ/quantitativen Designs werden (semi-)professionelle Tennisspieler und hochklassige Trainer zu ihrer Einschätzung der Bedeutung und der Auswirkung vertrauensvoller Beziehungen zwischen Trainer und Sportler befragt. Trainer und Athleten sehen im gegenseitigen Vertrauen eine zentrale Variable der gemeinsamen Arbeit. Erlebtes Vertrauen hat Auswirkungen auf das eigene Verhalten und korreliert mit der Wahrnehmung der Interaktionssituation. Die Bedeutsamkeit zentraler Konzepte der Differentiellen Vertrauenstheorie für den leistungssportlichen Kontext kann bestätigt werden. Ebenso können Befunde über die Bedingungen und die Genese von vertrauensvollen Trainer-Athlet-Beziehungen gewonnen werden.

Details

Pages
300
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631555187
Language
German
Keywords
Leistungssportler Trainer Trainer-Athlet-Beziehung Vertrauen Sportpsychologe Leistungssport Vertrauenswürdigkeit
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 300 S., zahlr. Abb. und Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jutta Padberg (Author)

Die Autorin: Jutta Padberg, Diplom-Psychologin, geboren 1975, studierte an der Universität Bochum Psychologie. Seit 2000 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin an der Hochschule Vechta. Ihre Forschungsschwerpunkte liegen in den Bereichen «Schule und Organisation» sowie «Sportpsychologische Beratung und Betreuung» unter besonderer Berücksichtigung des Vertrauensphänomens.

Previous

Title: Vertrauen im Leistungssport