Ressourcenorientiertes Beschaffungsmanagement
Funktionsübergreifende Zusammenarbeit zwischen System- und Komponentenlieferanten in Automobilzuliefernetzwerken
©2006
Dissertation
XVI,
296 Seiten
Zusammenfassung
Cross-funktionales Beschaffungsmanagement hat einen erheblichen Anteil an der Generierung und Sicherung von strategischen Ressourcen und Kompetenzen zur Erzielung nachhaltiger Wettbewerbsvorteile. Der Autor widmet sich dieser These, indem er konsequent die unternehmungs- aber auch netzwerkspezifischen Fähigkeiten und Kompetenzen des Beschaffungsmanagements von Systemlieferanten in Automobilzuliefernetzwerken analysiert. Hier wird insbesondere der Einsicht Rechnung getragen, dass die Gestaltung der internen Unternehmungsorganisation erhebliche Auswirkungen auf die organisationale Fähigkeit zur Netzwerkkooperation hat – und umgekehrt, dass die Kooperation im Netzwerk Rückwirkungen auf die Unternehmungsorganisation hat.
Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Dozenten und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Außerdem bietet es Entscheidungsträgern in Unternehmen und Unternehmensberatern wertvolle Anregungen.
Dieses Buch wendet sich gleichermaßen an Dozenten und Studierende der Wirtschafts- und Sozialwissenschaften. Außerdem bietet es Entscheidungsträgern in Unternehmen und Unternehmensberatern wertvolle Anregungen.
Details
- Seiten
- XVI, 296
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631555125
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Deutschland Kraftfahrzeugindustrie Organisation Beschaffung Strategische Allianz Kompetenz Zulieferindustrie Ressource
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVI, 296 S., 18 Abb.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG