Die Rechtskontrolle von Beschlüssen des Aufsichtsrats und der Hauptversammlung über die personelle Zusammensetzung des Aufsichtsrats einer Aktiengesellschaft
©2006
Thesis
XXIV,
212 Pages
Series:
Europäische Hochschulschriften Recht, Volume 4444
Summary
Die Frage, wie die vom Aufsichtsrat wahrzunehmenden Funktionen in der Aktiengesellschaft effektiv verbessert werden können, ist eine unter dem Stichwort Corporate Governance viel diskutierte Thematik. Die Arbeit kommt unter Erörterung der Aufgaben des Aufsichtsrats zu dem Ergebnis, dass eine verbesserte Kontrolleffizienz nur zu erwarten ist, wenn an die fachliche Eignung der Aufsichtsratsmitglieder höhere Anforderungen gestellt werden. Hierfür werden in Anlehnung an die Spezialisierung von Vorstandsmitgliedern konkrete Anforderungsprofile entwickelt. Dabei steht neben der Befassung mit der Rechtskontrolle von Aufsichtsrats- und Hauptversammlungsbeschlüssen über die personelle Zusammensetzung des Aufsichtsrats auch im Mittelpunkt des Interesses, wie sich eine qualifiziertere Aufsichtsratstätigkeit gerade in mitbestimmten Aktiengesellschaften realisieren lässt.
Details
- Pages
- XXIV, 212
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631554999
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Corporate Governance Aufsichtsratsmitglied Personalauswahl Rechtskontrolle Hauptversammlungsbeschluss Aufsichtsratsqualifikation Aufsichtsratsbeschluss Unternehmensmitbestimmungsreform
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXIV, 212 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG