Unterrichtsmodell zur Deutschen Klassik
©2006
Monographs
168 Pages
Series:
Historisch-kritische Arbeiten zur deutschen Literatur, Volume 40
Summary
Das in diesem Buch beschriebene Unterrichtsmodell bezieht sich auf die von Goethe und Schiller um 1800 entwickelte Kunst- und Gesellschaftstheorie. Sie gilt dem – immer noch aktuellen – Problem, wie sich durch Kunst ein Abgleiten der bürgerlichen Konkurrenz- und Leistungsgesellschaft in die Barbarei vermeiden lässt. Diese Theorie stellt Goethe in dem Vorspiel auf dem Theater poetisch dar. Das Lehrerbuch des Modells enthält eine Unterrichtseinheit, die ausführlich begründete Aufgaben für Arbeitsgruppen formuliert und ihre möglichen Lösungen anhand detaillierter Interpretationen und Schaubilder darstellt. Die poetischen und philosophischen Texte, auf die sich die Aufgaben beziehen, sind in dem für die Schüler gedachten Textebuch des Modells zusammengestellt.
Details
- Pages
- 168
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631552094
- Language
- German
- Keywords
- Literatur Deutsch Sekundarstufe 2 Lehrmittel Geniebegriff Kunstbegriff Schönheitsbegriff Humanität Deutschunterricht Klassik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 168 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG