Der Nacherfüllungsanspruch nach UN-Kaufrecht
– im Lichte der deutschen, spanisch-mexikanischen und US-amerikanischen Rechtswissenschaft
©2006
Thesis
340 Pages
Summary
Das Buch bietet eine umfangreiche Darstellung des Rechts der Nacherfüllung nach dem UN-Kaufrecht und gibt einen detaillierten Überblick über den Meinungsstand in Rechtsprechung und Literatur vieler Mitgliedsstaaten des CISG. Einen eigenen Schwerpunkt bildet der Vergleich mit dem Nacherfüllungskonzept des deutschen Bürgerlichen Gesetzbuchs. Der Autor behandelt verschiedene Streitfragen (Modalitäten der Nacherfüllung, Wahlrecht, Rechtsfolgen, Einwirken des UN-Verjährungsübereinkommens) und die Sonderfragen, die sich aus den Konzeptionsunterschieden zwischen Civil und Common Law ergeben, insbesondere die Problematik der realen Erfüllung und der specific performance. Eingehend werden Art. 28 CISG als mögliche Schranke des Nacherfüllungsanspruchs und die Frage nach der Selbstvornahme der Mängelbeseitigung durch den Käufer im CISG untersucht.
Details
- Pages
- 340
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631551660
- Language
- German
- Keywords
- Übereinkommen über Verträge über den internationa Leistungsstörung Deutschland Nacherfüllung Mexiko USA UN-Kaufrecht Rechtsbehelf
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 340 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG