Die Stellung des Ministerpräsidenten in den Bundesländern im Vergleich
©2006
Thesis
XVIII,
178 Pages
Series:
Schriften zum internationalen und zum öffentlichen Recht, Volume 65
Summary
Der rechtlichen Stellung des Ministerpräsidenten in den sechzehn Bundesländern ist bisher wenig Beachtung zuteil geworden. Lediglich im Kontext des bundespolitischen Geschehens gewinnt diese Thematik gelegentlich wieder an Bedeutung. Zuletzt war dies der Fall im Rahmen der rechtlichen Auseinandersetzung mit der Abstimmung des Bundesrates über das Zuwanderungsgesetz, welche sowohl die Öffentlichkeit als auch die staatsrechtliche Literatur eingehend beschäftigte und die mit der Anrufung des Bundesverfassungsgerichts ihren Abschluss fand. Diese rechtsvergleichende Untersuchung zeigt die Gemeinsamkeiten und Unterschiede auf, die das Amt des Regierungschefs durch die Landesverfassungen erfahren hat. Dabei werden die Regelungen über die Wahl des Ministerpräsidenten, seine Befugnisse bei der Regierungsbildung und -führung, die Wahrnehmung staatsoberhauptlicher Kompetenzen sowie die Beendigung seiner Amtszeit in den Blick genommen.
Details
- Pages
- XVIII, 178
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631550656
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Länder Regierungschef Rechtsstellung Bundesland Verfassungsrecht Staatsorganisationsrecht Landesverfassungsrecht Ministerpräsident
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XVIII, 178 S.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG