Loading...

Interkulturelle Weiterbildung für Multiplikator/innen in Europa

by Monika Rummler (Author)
©2006 Thesis 474 Pages

Summary

Diese innovative Studie leistet einen Beitrag zur kompetenzorientierten Professionalisierung im Bereich Weiterbildungsmanagement an der Schnittstelle zwischen interkultureller Weiterbildungstätigkeit und europäischem Projektmanagement. Mit einer Vielzahl von relevanten theoretischen Ansätzen und empirischen Untersuchungsergebnissen wird ein Quasi-Handbuch interkultureller Kompetenzentwicklung für Multiplikator/innen vorgelegt. Im Rahmen eines Pretest-Posttest-Forschungsdesigns wird ein Kompetenzmodell für Multiplikator/innen entwickelt und anhand einer Weiterbildungsmaßnahme vorläufig bestätigt. Die dazu durchgeführte quantitative Befragung zeigt, dass eine Selbsteinschätzung von Kompetenzentwicklung und ein didaktisches Entwickeln von Kernkompetenzen möglich sind. Sie entsprechen modernen Erfordernissen, speziell im Hinblick auf die EU und den interkulturellen Arbeitsraum.

Details

Pages
474
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631550144
Language
German
Keywords
Interkulturelle Erziehung Sozialkompetenz Berufliche Fortbildung Prjektmanagement Europa Professionalisierung Kompetenzentwicklung Interkulturelle Kompetenz
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 474 S., 42 Abb., 64 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Monika Rummler (Author)

Die Autorin: Monika Rummler, Diplom-Soziologin, Ausbildereignungsprüfung, Aufbaustudiengang Weiterbildungsmanagement, Fernstudium Lehren und Lernen mit neuen Bildungsmedien; Promotion am Fachgebiet Organisation und Didaktik der Weiterbildung der TU Berlin; mehrjährige Erfahrung in verschiedenen Bereichen der beruflichen Erwachsenenbildung; derzeit in der wissenschaftlichen Weiterbildung für das akademische Personal der TU Berlin tätig; Schwerpunkte: Hochschuldidaktik, interkulturelle Kompetenzentwicklung, Forschungsmanagement.

Previous

Title: Interkulturelle Weiterbildung für Multiplikator/innen in Europa