Change Management zwischen Mythos und Sachzwang der Praxis
Aufbau einer praxisgestützten Modellierung unter Berücksichtigung wirtschaftspädagogischer Theorie, veranschaulicht am Praxisfall der selbstinduzierten Veränderung des Einkaufs der Deutschen Lufthansa AG
©2006
Thesis
416 Pages
Summary
Change Management wird in Zeiten sich massiv verändernder ökonomischer Rahmenbedingungen eine steigende Bedeutung beigemessen. Immer wertvoller werden deshalb Theorien über die Steuerung von Veränderungsprozessen. Die Praxis bescheinigt ihnen bisher allerdings keinen reibungslosen Transfer. Diese Arbeit demystifiziert zunächst schillernde Begriffe, betrachtet die Grenzen und Reichweiten von Change-Theorien, fügt Ansätze aus der Ökonomie, Soziologie und der Pädagogik zu einem Veränderungsmodell zusammen und schafft damit auch für den Praktiker eine theoretisch fundierte Grundlage: Wie funktioniert Veränderung und wie kann sie gesteuert werden? Anhand einer Veränderung im Lufthansa-Einkauf – vom Bestellabwickler zum Wertschöpfungspartner – wird das Modell veranschaulicht.
Details
- Pages
- 416
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631549940
- Language
- German
- Keywords
- Innovationsmanagement Modell Systemtheorie Veränderungsprozess Organisationsentwicklung Wirtschaftspädagogik Betriebsdidaktik
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 416 S., 66 Abb., 6 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG