Die Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum rechtlichen Gehör
Eine Auswertung der Rechtsprechung der Jahre 1990 bis 2003
©2006
Dissertation
208 Seiten
Reihe:
Europäische Hochschulschriften Recht, Band 4391
Zusammenfassung
Die Arbeit dokumentiert die Rechtsprechung des Bayerischen Verfassungsgerichtshofs zum rechtlichen Gehör und setzt sich detailliert mit der verfassungsrechtlichen Kontrolle fachgerichtlicher Verfahren auseinander. Dafür hat der Verfasser sämtliche veröffentlichte und unveröffentlichte Verfassungsbeschwerden, die die Beschwerdeführer im Zeitraum von 1990 bis 2003 mit der Rüge zur Verletzung des Anspruchs aus Art. 91 Abs. 1 der Bayerischen Verfassung begründeten, systematisch untersucht und tabellarisch aufbereitet. Neben einer rein statistischen Auswertung der Verfassungsbeschwerden widmet sich die Arbeit intensiv einer quantitativen und qualitativen Auswertung der erhobenen Rügen zur Verletzung des rechtlichen Gehörs. In diesem Zusammenhang wird das Verhältnis des einfachen Rechts zum verfassungsmäßig verbürgten Anspruch auf rechtliches Gehör umfassend diskutiert. Die Arbeit richtet sich deshalb an die am Verfassungsrecht wissenschaftlich Interessierten und im Verfassungsrecht praktizierenden Juristen.
Details
- Seiten
- 208
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631549674
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Bayern Rechtsprechung Rechtliches Gehör Geschichte 1990-2003 Verfassungsbeschwerde Verfassungsgrundrecht Bayerischer Verfassungsgerichtshof Verfassungsgerichtshof Verfassungsrecht
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 208 S., 26 Tab.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG