Loading...

Eigentumsproblematik und Mitbestimmung hinsichtlich der Europäischen Verfassung

by Dimitrios Orfanidis (Author)
©2006 Thesis 240 Pages

Summary

Dreh- und Angelpunkt der Marktwirtschaft ist das Eigentumsrecht an den Arbeitsmitteln, das daher auch den Kern der nationalen und übernationalen Verfassungsordnung der EU bildet. Zu diesem Kern gehört allerdings nicht der Schutz der abhängigen Arbeit, der jedoch die Funktionsgarantie der europäischen Marktwirtschaft darstellt. Aus diesem Grund vertieft die Europäische Verfassung das nationale Sozialstaatsprinzip: sie verankert das Prinzip des nachhaltigen Sozialstaates. Sie konkretisiert es zudem durch das Sozialrecht auf Mitbestimmung. Außerdem erweist sich die EU als globaler Akteur: der schrankenlosen Weltmarktwirtschaft setzt sie die soziale Weltmarktwirtschaft entgegen.

Details

Pages
240
Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631546956
Language
German
Keywords
Europäische Union Verfassungsvertrag (Entwurf, 2004) Mitbestimmung Sozialstaatsprinzip Deutschland Griechenland Eigentumsgrundrecht Globalisierung Eigentum Europäische Verfassung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 240 S.

Biographical notes

Dimitrios Orfanidis (Author)

Der Autor: Dimitrios Orfanidis studierte Rechtswissenschaft in Komotini; Magisterarbeit in Freiburg im Breisgau; Forschungstätigkeit mit Schwerpunkten im Verfassungsrecht, Arbeitsrecht und Europarecht; Richter beim Athener Landgericht; als Sportrichter 2000-2001 zuständig für Fußball und ab 2004 für Basketball.

Previous

Title: Eigentumsproblematik und Mitbestimmung hinsichtlich der Europäischen Verfassung