Loading...

Bildungsstandards und Kompetenzniveaus im Englischunterricht

Konzepte, Empirie, Kritik und Konsequenzen

by Wolfgang Zydatiß (Author)
©2005 Monographs 404 Pages

Summary

Der Band nimmt die jüngste Diskussion um Bildungsstandards, Kompetenzmodelle und Qualitätsentwicklung im Fremdsprachenunterricht auf, indem er den Europäischen Referenzrahmen, die Klieme-Expertise und die KMK-Standards für die erste Fremdsprache einer konzeptuell-kritischen Bestandsaufnahme unterzieht. In ihren empirischen Teilen berichtet die Studie von quantitativ-statistischen Untersuchungen zur Entwicklung einer begrenzten Auswahl von kommunikativen und linguistischen Teilkompetenzen im Fach Englisch. Die gleichen Aufgaben wurden von über 400 Schülerinnen und Schülern bearbeitet, wobei die Probanden aus Regelklassen beziehungsweise bilingualen Zügen der Realschule und des Gymnasiums sowie aus gymnasialen Schnellläuferklassen stammten. Die verschiedenen Stichproben zeichnen sich nicht nur durch hoch differente Unterschiede und Sprünge in der allgemeinen Leistungsentwicklung aus, sondern auch durch eine erhebliche Variabilität im Niveau der kommunikativ-linguistischen Kompetenzen. Die Heterogenität der im Englischunterricht erzielten Leistungen erzwingt grundsätzliche Überlegungen zu den vorliegenden Standards sowie zur Qualitätssicherung und -steigerung in unserer Domäne.

Details

Pages
404
Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631545720
Language
German
Keywords
Berlin Englischunterricht Sekundarstufe 1 Fremdsprachenkenntnis Bildungsstandard Qualitätssicherung Bilingualer Unterricht Sprachverarbeitung Sprachtest Kommunikative Kompetenz Leistungsentwicklung
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 404 S., zahlr. Abb., Tab. und Graf.

Biographical notes

Wolfgang Zydatiß (Author)

Der Autor: Wolfgang Zydatiß ist Professor für die Didaktik der englischen Sprache und Literatur an der Freien Universität Berlin. Seine Arbeitsschwerpunkte sind: Beschreibung der Lernersprache, Fremdsprachenlehrerausbildung, integrierte Text-Spracharbeit und integriertes Sach-Sprachlernen sowie die Evaluierung von Schulversuchen, zur Zeit mit dem Schwerpunkt Bilingualer Unterricht an weiterführenden Schulen.

Previous

Title: Bildungsstandards und Kompetenzniveaus im Englischunterricht