Die parlamentarische Kontrolle der Bundesregierung im Bereich der Nachrichtendienste
©2006
Dissertation
XII,
316 Seiten
Reihe:
Kölner Schriften zu Recht und Staat, Band 27
Zusammenfassung
Das Ziel der Arbeit ist die systematische Aufarbeitung des bestehenden Systems der parlamentarischen Kontrolle der Bundesregierung im Bereich der Nachrichtendienste. Dabei wird in einem ersten Teil die historische Entwicklung von den Anfängen der Bundesrepublik Deutschland bis heute gewürdigt. Einen Schwerpunkt bildet die große Strukturreform des Jahres 1999 mit der Einrichtung des Parlamentarischen Kontrollgremiums (PKG). In einem zweiten Teil werden zunächst die verfassungsrechtlichen Grundlagen der Kontrolle herausgearbeitet. Hierauf aufbauend wird den für die Praxis wichtigen Fragestellungen zu der Reichweite und den Grenzen der parlamentarischen Kontrolle sowie zu der Besetzung der Kontrollgremien nachgegangen. Mit einer umfassenden Aufbereitung des Themenkomplexes soll die Arbeit auch einen Beitrag leisten zur zukünftigen Weiterentwicklung des Systems.
Details
- Seiten
- XII, 316
- Erscheinungsjahr
- 2006
- ISBN (Paperback)
- 9783631544549
- Sprache
- Deutsch
- Schlagworte
- Bundesregierung Parlamentarisches Kontrollgremium Deutschland Geheimdienst Parlamentarische Kontrolle Verfassungsrecht Parlamentarische Kontrollkommission G 10
- Erschienen
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XII, 316 S.
- Produktsicherheit
- Peter Lang Group AG