Sprachwandel als Ausdruck politischen Wandels
Am Beispiel des Wortschatzes in Bundestagsdebatten 1949-1998
©2006
Thesis
XXXII,
352 Pages
Series:
Angewandte Sprachwissenschaft, Volume 18
Summary
Der mit einem Regierungswechsel zusammenhängende Politikwechsel führt zu einem Wandel im politischen Sprachgebrauch, was mit Hilfe von ausgewählten Schlüsselwörtern in 46 Bundestagsreden von 1949 bis 1998 belegt wird. Der Bedeutungs- beziehungsweise Funktionswandel der Schlüsselwörter im politischen Wortschatzgefüge ist auf die Versuche politischer Parteien, bestimmte Termini für sich zu vereinnahmen, zurückzuführen. Bei dem Untersuchungsverfahren handelt es sich um die Kombination einer statistisch-quantitativen und einer semantisch-interpretativen, kontextorientierten Methode. Dieses Verfahren hat den Vorteil, dass genau festgestellt werden kann, wo sich der Sprachgebrauch einer Partei gewandelt hat und in welchen Beziehungen die Begriffe im parteitypischen Begriffssystem zueinander stehen.
Details
- Pages
- XXXII, 352
- Publication Year
- 2006
- ISBN (Softcover)
- 9783631543047
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland (Bundesrepublik) Bundestag Parlamentsdebatte Schlüsselwort Sprachwandel Schlüsselwörter Sprachgebrauch Bedeutungswandel Funktionswandel Politische Sprache Bundestagsdebatte
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. XXXII, 352 S., zahlr. Tab. und Graf.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG