Loading...

Raketentechnik in Deutschland

Ein Netzwerk aus Militär, Industrie und Hochschulen 1930 bis 1945

by Ralf Pulla (Author)
©2006 Thesis 268 Pages

Summary

Seit den 1920er Jahren etablierten sich die Themen Rakete und Raumfahrt weltweit als Projektionsfläche für technische und soziale Utopien. Das Waffensystem der ballistischen Fernrakete indes gehörte im Zweiten Weltkrieg zu den militärischen Entwicklungen des «Dritten Reiches». Die Arbeit untersucht neue Formen der Forschungsorganisation, die im Zuge der Raketenentwicklung bis 1945 in Deutschland entstanden sind. Der interdisziplinäre Charakter der Raketentechnologie bietet dabei die Möglichkeit, nach der Vernetzung von Militär, universitären Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsunternehmen zu fragen. Schließlich zeigt ein Vergleich, welche Organisationsformen der Raketentechnik sich in der Sowjetunion und den USA abzeichneten – den Ländern also, die nach Ende des Zweiten Weltkrieges den intensivsten Transfer von deutscher Rüstungstechnologie betrieben.

Details

Pages
268
Publication Year
2006
ISBN (Softcover)
9783631541722
Language
German
Keywords
Militärische Rakete Militärische Forschung Forschungskooperation Raketentechnik Forschungsorganisation Technikgeschichte Deutschland Geschichte 1930-1945
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2006. 268 S., 11 Abb.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Ralf Pulla (Author)

Der Autor: Ralf Pulla, geboren 1970 in Leipzig, studierte Elektrotechnik und Technikgeschichte an der Technischen Universität Dresden. Seit 1996 ist er Wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Geschichte der Technik und der Technikwissenschaften der TU Dresden. Seit seiner Promotion im Jahr 2004 ist er dort als Wissenschaftlicher Assistent tätig.

Previous

Title: Raketentechnik in Deutschland