Die Darstellung der UdSSR und Russlands in der «Bild-Zeitung» 1985-1999
Eine Untersuchung zu Kontinuität und Wandel deutscher Russlandbilder unter Berücksichtigung der Zeitungen «Die Welt», «Süddeutsche Zeitung» und «Frankfurter Rundschau»
©2005
Thesis
264 Pages
Summary
Die Arbeit befasst sich mit den Russland-Stereotypen, die in der Vergangenheit und in der Gegenwart in Deutschland Russland bezeichneten. Die russische Seele, der russische Bär, Sibirien, der Wodka, russische Bedrohung, besondere russische Leidensfähigkeit und Geduld, die russische Mafia – das sind Bilder, die vor allem durch die deutschen Medien aufrechterhalten und für die Beschreibung Russlands sowie der früheren Sowjetunion benutzt werden. Wie wird Russland in den Medien dargestellt? Dieser Frage geht diese Arbeit nach und untersucht die Berichterstattung der größten und einflussreichsten Zeitung Deutschlands, der Bild-Zeitung, über Russland in den Jahren 1985-1999. Auch andere überregionale deutsche Zeitungen wie die Süddeutsche Zeitung, Die Welt und die Frankfurter Rundschau wurden stichpunktartig für die Untersuchung herangezogen und bezüglich ihrer Russland-Berichterstattung analysiert.
Details
- Pages
- 264
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631540176
- Language
- German
- Keywords
- Russische Geschichte Sowjetunionbild Politischer Wandel Bild (Zeitung) Geschichte 1985-1991 Russlandbild Deutsche Massenmedien Deutsch-russische Beziehung
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 264 S., zahlr. Abb. und Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG