Loading...

Solon – Begründer der Demokratie?

Eine Untersuchung der sogenannten Mischverfassung Solons von Athen und deren «demokratischer» Bestandteile

by Isabella Tsigarida (Author)
©2007 Monographs 169 Pages

Summary

Solon, athenischer Staatsmann und Dichter, war eine der herausragenden Persönlichkeiten der griechischen Antike. Durch sein Wirken setzte er nicht nur einen Meilenstein im politischen Denken der Griechen, sondern sein Reformwerk beeinflusste nachhaltig auch den politischen, wirtschaftlichen, rechtlichen und gesellschaftlichen Bereich der Polis Athen und deren weitere Entwicklung.
Seit der Antike ist Solons prägende Rolle für die Begründung der Demokratie, besonders die Ausprägung demokratischer Institutionen, immer wieder kontrovers diskutiert worden, und diese Kontroverse setzt sich bis heute fort. Ob Solons politisches Ideal und dessen Umsetzung bereits als Demokratie bezeichnet werden können – er demnach die Demokratie begründete –, wird in der vorliegenden Untersuchung quellennah und historisch analysiert.

Details

Pages
169
Publication Year
2007
ISBN (Softcover)
9783039111404
Language
German
Keywords
Solon Demokratie Griechische Antike Politik
Published
Bern, Berlin, Bruxelles, Frankfurt am Main, New York, Oxford, Wien, 2006. 169 S.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Isabella Tsigarida (Author)

Die Autorin: Isabella Tsigarida, geboren 1970 in Berlin, studierte Betriebswirtschaftslehre und Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin, M.A. Zurzeit arbeitet sie freiberuflich in der Schweiz. Ihr erstes Buch «Der historische Jesus, das frühe Christentum und das Römische Reich» erschien im Jahr 2003.

Previous

Title: Solon – Begründer der Demokratie?