Loading...

Die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern in Irland im Vergleich zu Deutschland

Zugleich ein Beitrag zu den Grenzen des Steuerwettbewerbs in der Europäischen Union

by Jens Hoffmann (Author)
©2005 Thesis 300 Pages

Summary

Wie alle Länder der EU, so befinden sich auch Irland und Deutschland im Wettbewerb der Steuersysteme. Insbesondere die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern ist bei dem Konkurrieren der Mitgliedstaaten um Unternehmensansiedlungen zu einem wichtigen Standortfaktor geworden. In diesem Wettstreit nimmt Irland nach verbreiteter Ansicht eine führende Position ein. Um diese Annahme zu verifizieren, stellt der Autor zunächst die Besteuerung einer Kapitalgesellschaft und ihrer Anteilseigner in Irland dar und vergleicht sie mit der Bundesrepublik. Sodann untersucht er, ob und inwieweit die irischen Steueranreize mit dem EG-Vertrag vereinbar sind. Schließlich wird der Einsatz steuerlicher Abwehrgesetze durch Deutschland im Lichte der Grundfreiheiten behandelt.

Details

Pages
300
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631546468
Language
German
Keywords
Steuerliche Abwehrgesetze Deutschland Kapitalgesellschaft Steuerrecht Anteilseigner Steuerwettbewerb Irland Beihilfenrecht Steuerdumping
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 300 S., 2 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Jens Hoffmann (Author)

Der Autor: Jens Hoffmann wurde 1975 in Herten (Westfalen) geboren. Von 1996 bis 2001 studierte er Rechtswissenschaften an der Universität Bochum. Nach dem Abschluss des Ersten juristischen Staatsexamens 2001 und einer sich daran anschließenden Tätigkeit an der German-Irish Chamber of Industry Commerce in Dublin arbeitete der Autor von 2002 bis 2003 als Wissenschaftliche Hilfskraft am Lehrstuhl für Steuerrecht der Universität Bochum. Im Jahr 2003 begann er sein Referendariat im Landgerichtsbezirk Bochum.

Previous

Title: Die Besteuerung von Kapitalgesellschaften und ihren Anteilseignern in Irland im Vergleich zu Deutschland