Die unternehmerische Entscheidungsfreiheit bei «betriebsbedingten Kündigungen» im europäischen Rechtsvergleich
Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Schweden
©2005
Thesis
210 Pages
Series:
Schriften zum Arbeitsrecht und Wirtschaftsrecht, Volume 36
Summary
Die Regeln zur Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen sind ständiger Gegenstand der rechtspolitischen Diskussion. Dabei stellt sich die Frage des Ausgleichs zwischen unternehmerischer Freiheit und Arbeitnehmerschutz nicht nur in Deutschland. Die vorliegende Arbeit untersucht die inhaltlichen Anforderungen an eine Kündigung aus wirtschaftlichen Gründen in fünf Rechtsordnungen der EU, nämlich in Deutschland, Frankreich, Spanien, Großbritannien und Schweden. Zu den inhaltlichen Anforderungen gehören neben dem Kündigungsgrund die Fragen der Verhältnismäßigkeit und der Sozialauswahl. Die Arbeit zeigt Gemeinsamkeiten und Unterschiede der verschiedenen Regelungsmodelle auf und untersucht, inwieweit sie die unternehmerische Entscheidungsfreiheit begrenzen.
Details
- Pages
- 210
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631545232
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Betriebsbedingte Kündigung Frankreich Spanien Schweden Rechtsvergleichung Kündigungsschutz Großbritannien Unternehmerische Entscheidungsfreiheit Arbeitsrecht
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 210 S., zahlr. Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG