Fernsehkonsum von türkischen Jugendlichen
Eine empirische Untersuchung im Hamburger Stadtteil Dulsberg
©2005
Thesis
280 Pages
Series:
Beiträge zur Literatur- und Mediendidaktik, Volume 10
Summary
Fernsehen als Freizeitaktivität ist ein wichtiger Bestandteil im Leben türkischer Jugendlicher. Jedoch ist es nicht die beliebteste Freizeitaktivität, obwohl sie viel Zeit damit verbringen. Wenn die Jugendlichen Alternativen zum Fernsehen haben, ziehen sie diese Aktivitäten vor. Ausschlaggebend, welche Sprache sie beim Fernsehen bevorzugen, sind ihre speziellen Interessen an den Sendungen und Gewohnheit. In der Untersuchung konnte nicht festgestellt werden, dass traditionelle Familienstrukturen oder religiöse Neigungen einen großen Einfluss auf die Fernsehgewohnheiten der Jugendlichen haben. Islam und türkische Kultur spiegeln sich zwar nicht deutlich im Fernsehkonsum der Jugendlichen wider, eine gewisse Empfänglichkeit für entsprechende Themen ist jedoch nicht zu übersehen.
Details
- Pages
- 280
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631544723
- Language
- German
- Keywords
- Türkischer Jugendlicher Fernsehen Fernsehkonsum Jugendkultur Migration Sprachpräferenz Hamburg-Dulsberg Medienpädagogik Medienkonsum
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 280 S., 48 Abb. und 54 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG