Loading...

Mietrecht im 19. Jahrhundert

Ein Vergleich der mietrechtlichen Konzeptionen im Allgemeinen Landrecht für die Preußischen Staaten von 1794 und dem gemeinen Recht

by Friederike Quaisser (Author)
©2005 Thesis XXXII, 228 Pages
Series: Rechtshistorische Reihe, Volume 319

Summary

Ausgangspunkt für die Arbeit war eine Aussage des Spätpandektisten Heinrich Dernburg, der die sozialen Aspekte des Mietrechts im Preußischen Allgemeinen Landrecht (ALR) betonte. Diese Betonung legte eine genauere Untersuchung und – da Dernburg selbst vergleichend auf das gemeine Recht verwies – einen ausführlichen Vergleich mit dem gemeinen Recht nahe. In der Arbeit werden die tatsächlichen Gegebenheiten für den Mieter dargestellt. Sodann werden die Regelungen im gemeinen Recht (mit den Ursprüngen im klassischen römischen Recht) und im ALR zunächst einzeln dargestellt und dann vor dem Hintergrund der sozialen Wirklichkeit miteinander verglichen. Die Arbeit kommt zu dem Ergebnis, daß das ALR zwar in der Theorie «soziale Komponenten» aufwies, die sich aber in der Praxis für den Mieter nicht auswirkten.

Details

Pages
XXXII, 228
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631544082
Language
German
Keywords
Preußen Allgemeines Landrecht Mietrecht Gemeines Recht Geschichte 1800-1900 Wohnraummiete Preussisches Allgemeines Landrecht
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XXXII, 228 S., 4 Abb., 5 Tab.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Friederike Quaisser (Author)

Die Autorin: Friederike Quaisser wurde 1972 in Göttingen geboren. Nach dem Studium der Rechtswissenschaften an der Universität Bayreuth und der Ableistung des Referendariates im OLG-Bezirk Bamberg wurde sie 1998 zur Rechtsanwaltschaft zugelassen und war zunächst als Rechtsanwältin in Bayreuth tätig. Seit 2003 arbeitet die Autorin als Rechtsanwältin für eine überörtliche Sozietät in Erfurt.

Previous

Title: Mietrecht im 19. Jahrhundert