Loading...

«Keine Hungersnot in Afrika» hat keinen besonderen Nachrichtenwert

Afrika in populären deutschen Zeitschriften (1946-2000)

by Dirke Köpp (Author)
©2005 Thesis XII, 424 Pages

Summary

Kongo, Liberia, Sudan – die Liste der afrikanischen Länder, in denen Krieg herrscht, erscheint vielen endlos. Namen wie Idi Amin oder Kaiser Bokassa haben sich ins Gedächtnis eingebrannt. Afrika wird assoziiert mit Schlagwörtern wie Krieg, Krankheit, Katastrophen und Korruption. Die Autorin untersucht mit Hilfe der Diskursanalyse sowie Methoden aus Afrikanistik, Wirkungsforschung und Medienwissenschaft, welche Rolle populäre deutsche Zeitschriften von 1946 bis 2000 bei der Entstehung der Konstruktionen dieses riesigen und heterogenen Kontinents spielen. Bei der Analyse, welche Themen aus Afrika behandelt werden und welche Sprache dazu benutzt wird, hat sie besonderes Augenmerk auf die Kontinuität dieser Diskurse gerichtet.

Details

Pages
XII, 424
Publication Year
2005
ISBN (Softcover)
9783631543078
Language
German
Keywords
Deutschland Publikumszeitschrift Geschichte 1946-2000 Wirkungsforschung Kollektivsymbolik Rassismus Vorurteile Afrikabild Xenologie
Published
Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. XII, 424 S., 9 Abb., 15 Graf.
Product Safety
Peter Lang Group AG

Biographical notes

Dirke Köpp (Author)

Die Autorin: Dirke Köpp wurde 1975 am Niederrhein geboren. Sie studierte Afrikanistik, Ethnologie, französische und englische Philologie in Köln und Paris. Seit 1992 ist die Autorin journalistisch tätig. Diese Tätigkeit führte sie für zahlreiche Arbeits- und Rechercheaufenthalte in verschiedene Länder Afrikas.

Previous

Title: «Keine Hungersnot in Afrika» hat keinen besonderen Nachrichtenwert