Wissen und inferentielles Denken
Zur Analyse und Gestaltung von Lehr-Lern-Prozessen
©2005
Postdoctoral Thesis
430 Pages
Series:
Konzepte des Lehrens und Lernens, Volume 13
Summary
Wenn Wissen nicht lediglich vorgefunden, sondern vom erkennenden Subjekt konstruiert wird, dann muss es – ausgehend vom jeweiligen Vorwissen – erschlossen werden. Das ist die zentrale These dieses Buches. Sie führt weiter zu der Frage, wie die (Teil-)Prozesse der Wissenserschließung und ihre Logizität zu rekonstruieren sind. Hierzu wird insbesondere auf die Erkenntnistheorie von Charles S. Peirce und seine Differenzierung von Abduktion, Deduktion und Induktion zurückgegriffen. In didaktischer Hinsicht wird damit eine systematische Rekonstruktion des Lernprozesses vorgelegt, wie sie seit den Anfängen der Lehr-Lern-Forschung gefordert, aber nie entwickelt worden ist. Auf dieser Basis lassen sich nicht nur Fragen des Wissenserwerbs und der Wissensanwendung, sondern auch Lehr-Lern-Prozesse systematisch analysieren und gestalten, was anhand einschlägiger Beispiele gezeigt wird.
Details
- Pages
- 430
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631540725
- Language
- German
- Keywords
- Wissen Inferenz Wissenserwerb Wissensanwendung Logisches Denken Lernen Lernprozess
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 430 S., 29 Abb., 5 Tab.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG