Political Marketing
Explananda, konstitutive Merkmale und Implikationen für die Gestaltung der Politiker-Wähler-Beziehung
©2005
Thesis
384 Pages
Series:
Strategisches Marketingmanagement, Volume 2
Summary
Aufgrund der in der Bundesrepublik Deutschland seit Beginn der 90er Jahre anhaltenden Politikverdrossenheit und einer allgemein konstatierten Amerikanisierung bundesdeutscher Wahlkämpfe, rückt das Phänomen Political Marketing zunehmend in den Mittelpunkt des medialen und wissenschaftlichen Interesses. Wie diese Untersuchung jedoch zeigt, ist sowohl aus marketing- als auch aus politikwissenschaftlicher Sicht die zentrale Frage Was ist Political Marketing? bislang noch nicht beantwortet worden. Nach einem Überblick über die Explananda des Marktbearbeitungssystems geht der Autor daher der Frage nach seinen konstitutiven, wesensbildenden Merkmalen nach. Vor diesem Hintergrund entwickelt er eine Theorie der nachfragerorientierten Beziehungsgestaltung zwischen Politikern und Wählern. Die Argumentationslogik basiert dabei auf der Neuen Institutionenökonomik, die Untersuchungsmethode orientiert sich an der deduktiv-nomologischen Methode.
Details
- Pages
- 384
- Publication Year
- 2005
- ISBN (Softcover)
- 9783631540183
- Language
- German
- Keywords
- Deutschland Politiker Wähler Politik Marketing Institutionenökonomie Konstitutive Merkmale Politikverdrossenheit Neue Institutionenökonomie Politikmarketing
- Published
- Frankfurt am Main, Berlin, Bern, Bruxelles, New York, Oxford, Wien, 2005. 384 S., 30 Abb.
- Product Safety
- Peter Lang Group AG